H2-3D-Ferienlager: Technik und erneuerbare Energien entdecken

Unser H2-3D-Feri­en­la­ger bie­tet Schüler/innen die Mög­lich­keit, in inter­ak­ti­ven Work­shops tief in die Welt der Tech­no­lo­gien der Zukunft ein­zu­tau­chen. Von 3D-Druck über Was­ser­stoff­tech­no­lo­gie bis hin zu Elek­tro­mo­bi­li­tät – hier wird Pra­xis­wis­sen direkt angewendet.

Work­shop-The­men im Ferienlager:

  • 3D-Druck – Eige­ne Model­le erstel­len und die Poten­zia­le der addi­ti­ven Fer­ti­gung kennenlernen.
  • Was­ser­stoff­tech­no­lo­gie – Grund­la­gen und Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten von Was­ser­stoff als erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le entdecken.
  • Elek­tro­mo­bi­li­tät – Prak­ti­sche Ein­bli­cke in die Zukunft des Fah­rens und die Tech­no­lo­gie hin­ter Elek­tro­au­tos erhalten.

Ansprech­part­ner:

Portrait von Daniel Triebs
Dani­el Triebs
Päd­ago­gi­scher Mitarbeiter
Tech­nik im Unterricht
Portrait von Marc Pleyer
Marc Pley­er
Päd­ago­gi­scher Mitarbeiter
Tech­nik im Unterricht