Das Pro­jekt Tech­nik im Unter­richt bie­tet Schüler/innen eine pra­xis­ori­en­tier­te und zukunfts­wei­sen­de Ergän­zung zum Fach Wirt­schaft-Arbeit-Tech­nik (WAT).
Ziel ist es, tech­ni­sches Wis­sen und Fähig­kei­ten in den Berei­chen 3D-Druck, erneu­er­ba­re Ener­gien und Robo­tik zu ver­mit­teln und gleich­zei­tig das Bewusst­sein für nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gien zu schär­fen. Durch die Ein­bin­dung von prak­ti­schen Anwen­dun­gen und moder­nen Tech­no­lo­gien wird das Inter­es­se an tech­ni­schen Beru­fen geweckt und gefördert.

Zie­le des Projekts:

  • Ver­mitt­lung von tech­ni­schen Fähig­kei­ten (Ergän­zung zum Schul­fach WAT)
  • Begeis­te­rung für aktu­el­le und zukünf­ti­ge Technologien
  • Vor­be­rei­tung auf Beru­fe und Her­aus­for­de­run­gen einer tech­ni­sier­ten und nach­hal­tig ori­en­tier­ten Welt
  • För­de­rung von tech­ni­schem Ver­ständ­nis und Kreativität

Ansprech­part­ner:

Portrait von Daniel Triebs
Dani­el Triebs
Päd­ago­gi­scher Mitarbeiter
Tech­nik im Unterricht
Portrait von Marc Pleyer
Marc Pley­er
Päd­ago­gi­scher Mitarbeiter
Tech­nik im Unterricht