- Praxislernen
- Berufsbilder im Handwerk
- AugenoptikerIn
AugenoptikerIn
In Deutschland sind fast zwei Drittel der Bevölkerung fehlsichtig und die Mehrzahl der Menschen über 45 Jahren braucht eine Lesebrille. In Anbetracht der Tatsache, dass wir den Großteil aller Informationen visuell aufnehmen, kommt dem Augenoptiker-Handwerk eine hohe Bedeutung zuteil.
Der Beruf AugenoptikerIn zeichnet sich durch hohe Vielseitigkeit aus und vereint viele verschiedene Berufe: AugenoptikerInnen sind HandwerkerInnen, PhysikerInnen, TechnikerInnen, PsychologInnen, DesignerInnen, Mode- und TypberaterInnen sowie Kaufmänner/Kauffrauen. “Durch diese Vielseitigkeit bleibt die Arbeit als AugenoptikerIn spannend.”, so Birgit Maske (Mitglied des Innovationskreises des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen).
Die Arbeit erfordert neben einem guten Einfühlungsvermögen ein hohes technischen Verständnis. Denn das Kombinieren von Brillengläsern und ‑fassungen zu einer passenden Brille und die handwerkliche Verarbeitung und Anpassung der Gläser an die Brille erfolgt unter dem Einsatz modernster Technik und Präzision.
Beratung und Verkauf / Bildquelle: ZVA
Trends und Entwicklungen
Laut Branchenbericht des ZVA hat sich der augenoptische Markt mittlerweile stark verändert. Der Online-Markt gewinnt zunehmend an Bedeutung und die Anzahl größerer Filialunternehmen steigt im Vergleich zu kleineren Fachgeschäften.
“Auf dem neuesten Stand und damit zukunftsfähig zu bleiben, ist aktuell die größte Herausforderung.”, so Maske. “Wir sind jedoch überzeugt davon, dass wir durch einen hohen Qualitätsanspruch am Markt weiter bestehen werden. Die Langlebigkeit der Brillen und somit die Zufriedenheit der Kunden spielen bei uns eine große Rolle.”
Aktuell zählt das Gewerk in Berlin 271 Betriebe und 84 Auszubildende (Stand 2024). Der Anteil weiblicher Azubis und MitarbeiterInnen ist im Optikerhandwerk von jeher höher, als in anderen Handwerksberufen und weist zudem eine steigende Tendenz auf. Bei den MeisterInnen liegt der Frauenanteil mittlerweile bei 47 Prozent, ebenfalls mit steigender Tendenz.
Brillen, die direkt aus dem 3‑D-Drucker kommen und sich der Kopfform anpassen oder individuell geschliffene Gläser, die das Sehen neben der nötigen Glasstärke noch weiter optimieren sind neueste High-Tech Entwicklungen im Optiker-Handwerk. Und auch bei der Herstellung der Brillen werden moderne Computer-Zentriergeräte und computergestützte Schleifgeräte verwendet. Laut Maske sei die Arbeit von gut ausgebildeten Menschen zukünftig allerdings nicht durch Maschinen ersetzbar.
In der Werkstatt / Bildquelle: ZVA
Was sind die täglichen Aufgaben von AugenoptikerInnen?
- Auswahl und Anpassen von Brillen und Kontaktlinsen für Kunden
- Durchführung von Verkaufs- und Beratungsgesprächen
- Umgang mit Werkzeugen und Materialien
- Reparieren von Fassungen und Schleifen von Gläsern
- Bestellung, Annahme und Präsentation von Waren
- Bearbeitung von Reklamationen
- Verwaltungsarbeiten
Wie wird man erfolgreich AugenoptikerIn?
Die dreijährige Ausbildung erfolgt sowohl im Betrieb (Fachgeschäft) als auch in der Berufsschule (Theorie). Die Ausbildung schließt mit der Gesellenprüfung ab.
Welche Fähigkeiten sind wichtig und welcher Schulabschluss ist Voraussetzung?
- BBR gewünscht, aber kein Schulabschluss gesetzlich vorgeschrieben
- Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
- kaufmännisches Denken
- feinmotorisches / handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- technisches Verständnis
- gute Auffassungsgabe in Physik und Mathe
- Sinn für Ästhetik / Design
- Spaß an Typberatung und Interesse an Modetrends
- Verkaufstalent
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Als AugenoptikerIn stehen dir nach der Gesellenprüfung Fortbildungen, Weiterbildungen oder ein Studium im Bereich Augenoptik offen. Außerdem kannst du den Meisterabschluss machen und damit einen eigenen Betrieb gründen und/oder eine leitende Position ausüben.
Gehalt während der Ausbildung
Durchschnittliches Einstiegsgehalt
Als gelernte/r AugenoptikerIn kannst du nach deiner Ausbildung zwischen 2.230 und 2.570 Euro verdienen. Dein Lohn steigt dann natürlich mit zunehmender Berufserfahrung.
- Du hast Lust auf den Beruf bekommen? Dann schau dir doch mal folgende Seite an:
https://www.be-optician.de/ - Und wenn du wissen möchtest, wie der Alltag eines Optiker-Azubis aussieht, kannst du das im Interview mit Alexander Naumann erfahren.