
Vom 14. bis 16. März 2025 stellten junge Robotik-Talente in Nürnberg bei der RoboCup Junior German Open ihr Können unter Beweis. Als Veranstalter eines der acht Qualifikationsturniere für die Teilnahme am Deutschen Finale waren wir in diesem Jahr erneut dabei und konnten spannende Eindrücke vom Event sammeln.
Insgesamt nahmen 192 Schulteams aus ganz Deutschland mit 542 Schüler/innen teil, die sich zuvor in regionalen Turnieren qualifiziert hatten. Die Kategorien des Wettbewerbs umfassen Rescue Line und Rescue Maze, bei denen Roboter Verletzte finden und retten oder eigenständig durch Labyrinthe navigieren müssen. In der Soccer-Kategorie treten Roboter in spannenden Fußballmatches gegeneinander an, während die OnStage-Kategorie kreative Bühnenperformances mit Robotern umfasst. Folgende Teams aus Berlin konnten sich für die Europameisterschaft (EM) oder Weltmeisterschaft (WM) qualifizieren:
- Soccer 1:1 Entry:
1. Platz: Alexander-von-Humboldt Oberschule, Berlin / Team “The Powerpuff Penguins” - Rescue Simulation:
1. Platz: Arndt-Gymnasium Dahlem, Berlin / Team “S.O.A.P.”
Förderung von Innovation und Talententwicklung
Die RoboCup German Open 2025 zogen mit mehr als 1.000 Aktiven aus 12 Nationen ein breites Publikum an und unterstrichen ihre Bedeutung als eine der führenden Plattformen für Künstliche Intelligenz und Robotik in Europa. Das Event dient jedoch nicht nur als Wettbewerb, sondern auch als wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die praxisnahe Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Prof. Dr. Oskar von Stryk, Vorsitzender der RoboCup German Open 2025, betonte: „Wir brauchen in Deutschland genau solche Formate, die Innovation und technische Exzellenz in Verbindung mit der Förderung von Talenten auf allen Ebenen vorantreiben.“
Ausblick auf die Europameisterschaft und Weltmeisterschaft
Die nächsten Herausforderungen stehen im Sommer bevor: Die Europameisterschaft findet in Italien und die Weltmeisterschaft in Brasilien statt. Die Berliner Teams bereiten sich intensiv auf diese Wettbewerbe vor und hoffen auf weitere Erfolge auf internationaler Ebene.
Modul e. V. wird auch im nächsten Jahr wieder eines der acht Qualifikationsturniere auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof (WISTA) organisieren.
Mehr Infos unter:
https://junior.robocup.de/