
Heute haben Mitarbeiter von Modul e. V. auf Einladung der Seminarleitung das schulpraktische Seminar für Referendarinnen und Referendare (Lehrkräfte WAT) an Sekundarschulen in Berlin durchgeführt. An der Jean-Krämer-Schule in Berlin wurde eine binnendifferenzierte Unterrichtseinheit unter dem Konzept “Lesen – Verstehen – Handeln” umgesetzt. Durch diese praxisnahe Schulung erhielten angehende Lehrkräfte wertvolle didaktische Impulse, um technische Inhalte anschaulich und anwendungsorientiert zu vermitteln.
Der E‑Biker-Kurs: Technik verstehen und anwenden
Elektrofahrräder und Solartechnik sind zentrale Zukunftsthemen. Der E‑Biker-Kurs von Modul e. V. verbindet technisches Verständnis mit praktischem Experimentieren und fördert nachhaltiges Denken.
Kursinhalte:
-
Einführung in Elektromobilität und Solarenergie
-
Praktisches Arbeiten mit dem E‑Biker-Modell
-
Experimente zur Optimierung des Modells
Organisation & Ablauf:
Der Kurs wird in flexiblen Modulen angeboten, z. B. als Projekttage. Für die Durchführung wird ein Arbeitsraum benötigt. Die Bausätze und Koffer werden von Modul e. V. zur Verfügung gestellt. Weitere Details zur Organisation und Anmeldung unter Technik im Unterricht.
Mit dieser Fortbildung konnten die teilnehmenden Lehrkräfte wertvolle Impulse für einen praxisnahen und binnendifferenzierten Unterricht mitnehmen. Wir von Modul e. V. freuen uns, mit diesem Seminar einen wertvollen Beitrag zur Lehrkräftequalifizierung zu leisten und zur Weiterentwicklung der technischen Bildung mit innovativen Konzepten beizutragen.