03.04.2025
Fortbildung für Lehrkräfte mit Modul e. V.: Praxisnahes Lernen mit dem E‑Biker

Heu­te haben Mit­ar­bei­ter von Modul e. V. auf Ein­la­dung der Semi­nar­lei­tung das schul­prak­ti­sche Semi­nar für Refe­ren­da­rin­nen und Refe­ren­da­re (Lehr­kräf­te WAT) an Sekun­dar­schu­len in Ber­lin durch­ge­führt. An der Jean-Krä­mer-Schu­le in Ber­lin wur­de eine bin­nen­dif­fe­ren­zier­te Unter­richts­ein­heit unter dem Kon­zept “Lesen – Ver­ste­hen – Han­deln” umge­setzt. Durch die­se pra­xis­na­he Schu­lung erhiel­ten ange­hen­de Lehr­kräf­te wert­vol­le didak­ti­sche Impul­se, um tech­ni­sche Inhal­te anschau­lich und anwen­dungs­ori­en­tiert zu vermitteln.

Der E‑Biker-Kurs: Technik verstehen und anwenden

Elek­tro­fahr­rä­der und Solar­tech­nik sind zen­tra­le Zukunfts­the­men. Der E‑Bi­ker-Kurs von Modul e. V. ver­bin­det tech­ni­sches Ver­ständ­nis mit prak­ti­schem Expe­ri­men­tie­ren und för­dert nach­hal­ti­ges Denken.

Kursinhalte:

  • Ein­füh­rung in Elek­tro­mo­bi­li­tät und Solarenergie

  • Prak­ti­sches Arbei­ten mit dem E‑Bi­ker-Modell

  • Expe­ri­men­te zur Opti­mie­rung des Modells

Organisation & Ablauf:

Der Kurs wird in fle­xi­blen Modu­len ange­bo­ten, z. B. als Pro­jekt­ta­ge. Für die Durch­füh­rung wird ein Arbeits­raum benö­tigt. Die Bau­sät­ze und Kof­fer wer­den von Modul e. V. zur Ver­fü­gung gestellt. Wei­te­re Details zur Orga­ni­sa­ti­on und Anmel­dung unter Tech­nik im Unter­richt.

Mit die­ser Fort­bil­dung konn­ten die teil­neh­men­den Lehr­kräf­te wert­vol­le Impul­se für einen pra­xis­na­hen und bin­nen­dif­fe­ren­zier­ten Unter­richt mit­neh­men. Wir von Modul e. V. freu­en uns, mit die­sem Semi­nar einen wert­vol­len Bei­trag zur Lehr­kräf­te­qua­li­fi­zie­rung zu leis­ten und zur Wei­ter­ent­wick­lung der tech­ni­schen Bil­dung mit inno­va­ti­ven Kon­zep­ten beizutragen.

Zurück